Guten Tag,
gute Beratung ist in Krisen wichtiger denn je. Für die meisten Menschen ist es vollkommen natürlich, in Krisen Rat und Hilfe zu suchen. Die Frage ist allerdings, woran man einen guten Rat erkennt bzw. Unternehmen eine gute Beratung erkennen.
Damit Organisationen nicht von Aller-Welts-Weisheiten, okkulten Psychospielen oder von unzähligen Kopien der gerade aktuellen Beratungswelle heimgesucht werden, kommt es darauf an, sich darüber Klarheit zu verschaffen, welche genauen Erwartungen Unternehmen an die jeweilige Beratung haben. Konkrete Erwartungen lassen sich direkt in ein Handlungsprofil für den Berater übersetzen. Mit welcher Art von Handlungen soll der Berater dem spezifischen Beratungsbedarf tatsächlich gerecht werden. Solche Handlungs- oder Aufgabenprofile lassen sich vereinfachend auch zu ganz typischen Rollenprofilen in der Beratung verdichten:
- Der Irritierende
- Der Mentor
- Der Konzeptlieferant
- Der Schamane
- Der Umsetzer
- Der Legitimator
Das hier abrufbare Dokument erläutert diese Rollen genauer und beschreibt, in welchen Beratungssituationen die jeweilige Rolle wirklich einen Mehrwert durch die Beratung schafft. Der Beratungsansatz von EIGEN.schafft nutzt – bis auf den Legitimator – alle diese Rollen, um mit wirklich maßgeschneiderten Beratungsleistungen für die immer unterschiedlichen und spezifischen Beratungsbedarfe einen echten Mehrwert zu generieren. Denn gerade in Krisen sollte man sich auf seinen Berater verlassen können.
|